top of page
Lieselou_Logo_sticken_naehen_diy.png

Ballerinas besticken

  • Autorenbild: Liese
    Liese
  • 9. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Willkommen auf meinem Blog! Heute zeige ich dir, wie du die umweltfreundlichen und super bequemen ECO BALLERINAS ROUND von Giesswein mit einer individuellen Stickerei verschönern kannst. Diese Ballerinas sind nicht nur aus recycelten PET-Garn gefertigt, sondern auch unglaublich weich und angenehm zu tragen. Lass uns gemeinsam kreativ werden!



Was ihr benötigt:

Kostenlose Stickvorlage herunterladen

Ich habe eine kostenlose Stichvorlage erstellt, die sowohl für den linken als auch für den rechten Schuh geeignet ist.


Die Vorlage kannst du hier herunterladen.



Ich habe die Vorlage als PDF Datei zur Verfügung gestellt.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Vorlage: Drucke die Vorlage auf Solufix oder Vlies aus. Wenn du einen Tintenstrahldrucker hast, kannst du das Vlies direkt bedrucken – ich weiß, dass es gut funktioniert, auch wenn es vom Hersteller nicht empfohlen wird.


  2. Motiv positionieren: Schneide das Motiv grob aus und lasse dabei einen großzügigen Rand für die Klebefläche. Positioniere den Solufix-Aufkleber auf dem Schuh gemäß der Vorlage.


  3. Besticken:

    Die gewebte Rose

    Zuerst werden die Ankerstiche gestickt. Diese müssen eine ungerade Zahl ergeben 5 oder 7. Dann die Nadel, in der Mitte von unten nach oben stechen und abwechselnd über und unter den Ankerstichen führen. Dabei nicht in den Stoff stechen. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


    Der Rückstich

    Er besteht aus gleich langen Stichen, die zurück und wieder nach vorne gestochen werden. Die Nadel ein paar Millimeter über dem Anfangspunkt von unten nach oben durch den Stoff stechen. Die Nadel dann von oben nach unten wieder durch den Anfangspunkt stechen. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


    Der Plattstich

    Der Plattstich wird bei geraden, länglichen oder runden Formen angewendet. Er besteht aus dicht aneinandergelegten Stichen. Der Plattstich ist einfach zu sticken. Es kommt aber darauf an, die Stiche so gleichmäßig anzuordnen, dass die Oberfläche glatt erscheint. Die Stiche können von oben nach unten oder umgekehrt unten ausgeführt werden. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


    Der Margeritenstich

    Die Nadel von unten durch den Stoff stechen, eine Schlinge bilden und dicht neben der Ausstichstelle wieder einstechen. Innerhalb der Schlinge von unten nach oben stechen und die Schlaufe mit einem kleinen Stich fixieren. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


    Der Knötchenstich

    Die Nadel sticht von unten durch den Stoff, anschließend wickelt man den Faden unmittelbar am Ausstich zweimal oder mehrere Male um die Nadel und sticht dann knapp neben dem Ausstich wieder ein. Wie groß das Knötchen werden soll, richtet sich danach, wie oft der Faden um die Nadel gewickelt wird. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


  1. Vernähen: Vernähe die Fäden auf der Innenseite des Schuhs und achte darauf, dass die Enden etwa 1 cm lang bleiben.


  2. Fertigstellen: Wasche das Vlies unter fließendem Wasser aus und lasse die Schuhe an der Luft trocknen.


Videoanleitung

Um dir bei diesem Projekt zu helfen, habe ich ein ausführliches YouTube-Video erstellt, in dem ich jeden Schritt detailliert erkläre. Schau es dir hier an:



zit Das Besticken der ECO BALLERINAS ROUND macht nicht nur Spaß, sondern verleiht euren Schuhen auch eine persönliche Note! Ich hoffe, ihr habt viel Freude beim Ausprobieren dieser Anleitung.



Du möchtest mit dem Sticken anfangen?

In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das Motiv übertragt und wie jeder einzelne Stich gestickt wird.

Du wolltet schon immer einmal mit Sticken beginnen und hast Dich gefragt, was Ihr dazu brauchst? Ich habe es Dir hier aufgelistet:


*Materialien mit einem Sternchen verlinken zu einem Produkt auf Amazon. Beim Kauf über den Link erhalte ich eine kleine Provision, der Kaufpreis ist für dich aber der Gleich (Affiliate / unbeauftragte Werbung).


Ich wünsche dir viel Spaß mit der Vorlage und freue mich, wenn du dein Ergebnis mit mir teilt. #lieselou

Deine Louise


Comments


bottom of page
Designed by rawpixel.com / Freepik